29.01.2011
Tag der offenen Tür im TTiB-Projektbüro
Beim Tag der offenen Tür in der Montfortstraße 27, dem ehemaligen Bärs Kloiderlade, konnten sich rund 300 Bürger und Besucher den ganzen Tag über ein erstes Bild von dem Projekt machen.
Der Tag startete mit einem Rundgang des Bürgermeisters durch das Projektbüro. Etwa 20 Gäste, darunter die Hopfenkönigin Sonja Monninger und Bürgermeister Bruno Walter nutzten die frühe Morgenstunde und ließen sich von der Stadtmarketingbeauftragten Martina Weishaupt durch die Räumlichkeiten führen und die verschiedenen Aspekte des Projekts erklären. "Ich hoffe, dass die Menschen sich von Tettnang in Bewegung anstecken lassen", meinten unisono Bürgermeister und Stadtmarketingchefin. In den Themenbereichen Gesundheit, Stadtentwicklung und Tourismus fanden den ganzen Tag Aktionen statt. Im Untergeschoss gerieten "Kinder in Bewegung" und der Besuch von Ex-Radprofi Uwe Peschel und ein Konzert mit "Blues Rock" von Schreiber/Locher rundeten den erfolgreichen Tag ab.
Die Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier unter TTiB im Bild.
21.01.2011
Einladung zum Tag der offenen Tür im TTiB-Projektbüro
Wir laden Sie herzlich zum "Tag der offenen Tür" am 28.01.2011 von 9.00 bis 18.00 Uhr in das Projektbüro "Tettnang in Bewegung" in der Montfortstraße 37, Tettnang ein. Viele Aktionen für einen interessanten Tag sind vorbereitet und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Programm:
09.00 Uhr: Rundgang und offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Bruno Walter und der Hopfenkönigin Sonja Monninger
10.00 - 12.00 Uhr: Probelaufen mit "Joya", dem weichesten Schuh der Welt. Präsentiert vom Frau Irmgard Goltz vom Schuhaus Wenzler
12.00 - 13.00 Uhr: Herr Horst Hölz (Fachbereichsleiter technische Dienste) beantwortet Fragen zur Stadtentwicklung
15.00 Uhr: Sportlertreff und Autogrammstunde mit Uwe Peschel (Radrennprofi)
15.00 -18.00 Uhr: Spaßmacher aus Langenargen "Kinder in Bewegung", von und mit Silke Storch-Schöbinger
16.00 - 18.00 Uhr: Probelaufen mit "Joya", dem weichesten Schuh der Welt. Präsentiert vom Frau Irmgard Goltz vom Schuhaus Wenzler
16.00 - 18.00 Uhr: "Blues-Rock" mit Schreiber / Locher
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
15.01.2011
SWR "Tour de Ländle" macht Halt bei "TTiB"

Vom 02.08. bis zum 03.08.2011 macht die "Tour de Ländle" in Tettnang halt. Das Konzept der SWR-Fahrradtour passt ideal zu "Tettnang in Bewegung", weshalb wir uns schon heute auf die Ankunft der Radler freuen. Natürlich können alle Fahrradfreunde auch am Etappenziel Tettnang "aufsteigen" und die weitere Tour begleiten.
15.01.2011
Waldburg-Zeil Klinik Tettnang und TTiB präsentieren die "gesunde Küche"

Im Rahmen der Aktion "Tettnang in Bewegung" bietet die Diabetesabteilung der Klinik Tettnang das ganze Jahr 2011 über verschiedene Kochveranstaltungen zum Thema "Gesunde Ernährung" an. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils – je nach Wareneinsatz – ca. 35,00 €. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die erste Kochveranstaltung findet am Mittwoch, 19.01.2011 um 17.00 – 20.00 Uhr zum Thema "Leckere Gerichte ohne Fett" statt.
"Gesundes Essen trägt auch zur Gesunderhaltung bei und unterstützt die körperliche Bewegung", erklärt Gabriele Schwanke vom Diabetesteam der Klinik Tettnang. Im Rahmen der Aktion "Tettnang in Bewegung" gibt es mehrmals im Jahr verschiedene Kochveranstaltungen in der Lehrküche der Klinik Tettnang. Einmal im Quartal stehen zudem spezielle Themenangebote auf dem Programm: Wintergemüse, Spargel, Sommersalate und Weihnachtsmenü. Der Spargelhof Geiger konnte hierbei als Kooperationspartner gewonnen werden. Henrike Prinz, Diätassistentin an der Klinik Tettnang, leitet die Kochkurse.
Um die Gerichte zu Hause wieder nachkochen zu können bekommen alle Teilnehmer einer Infomappe mit den Rezepten und weiteren zusätzlichen Informationen zur Gesunden Küche mit nach Hause.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird um Anmeldung in der Diabetesabteilung unter Telefon 07542 531-433 gebeten. Bitte bringen Sie ein Gefäß für evtl. Reste mit.
07.01.2011
Neujahrsempfang der Stadt Tettnang - Projektstart!
Bürgermeister Bruno Walter lädt zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Tettnang in den Rittersaal des Neuen Schlosses. Mit dem Ausblick auf das begonnene Jahr fällt auch der offizielle Startschuss für das Projekt "Tettnang in Bewegung". Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen, Kindergärten, Schulen und Firmen sind herzlich zum Mitmachen und Mitgestalten aufgerufen.